Archiv des Autors: Museumslandschaft

Die Geschichte der Teufelsbrücke ….

….   live erleben mit Laien-Schauspielern der Museumslandschaft. Bei dieser Veranstaltung ist eine telefonische Anmeldung erforderlich, wenn die Teilnehmer mit einem Trecker-Gespann (Bauer Jürgen Wulf) mitfahren möchten. Eine kurze Wanderung führt dann direkt zur Teufelsbrücke. Gern können Teilnehmer auch in Eigeninitiative … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Die Geschichte der Teufelsbrücke ….

Geboren in Rodenberg….

……und dann ? Diese Frage stellte sich der Arbeitskreis Stadtgeschichte und hat das Lebenswerk von 13 Persönlichkeiten, welche vom 16. bis 20. Jahrhundert lebten, ausgearbeitet. Personen, die in Rodenberg geboren waren und spätestens nach ihrer Jugendzeit ihr Glück in der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Geboren in Rodenberg….

Die gute alte Zeit …

… ein Leben mit und in der Schaumburger Tracht Von der Wiege bis zum Grab …. Was hat es auf sich mit alten Traditionen ? Erzählungen über das Leben mit und in der Schaumburger Tracht. Die Vorführung findet durch die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Die gute alte Zeit …

„Die Flügel drehen sich ….

….so der Ausruf nachdem sich aufgrund stark böiger Winde das Lager der Windmühlenflügel gelöst hatte.  Der Hilferuf kam vom Gastwirt Krone und im Nu hatten einige Hilfskräfte die Flügel wieder zum Stehen gebracht und festgestellt. Ein historischer Augenblick nach so … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Berichte | Kommentare deaktiviert für „Die Flügel drehen sich ….

Bräuche und Feste ….

…. in der Winterzeit Maria Lichtmess  02.02. Mit dem 02.02. dem Tag „Maria Lichtmess“ endet der Weihnachtszyklus. Bis zum 40.Tag nach der Geburt eines Knaben galt die Mutter nach dem jüdischen Gesetz als unrein. Nach dieser Zeit (Reinigung der Frau … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Bräuche und Feste ….

Bräuche und Feste ….

…. in der Winterzeit 06.01. – Epiphanie Während am 25.12. die „Leibliche Geburt“ Jesu gefeiert wird, ist der 06.01. der Tag der „Geistigen Geburt“. Durch die Anbetung der Heiligen drei Könige findet die „Offenbarung von Jesus Göttlichkeit“ statt.  Die Taufe … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Bräuche und Feste ….

Die herzlichsten Neujahrsgrüße…

…..von der Museumslandschaft. Auch in diesem Jahr konnten wir wieder nicht gemeinsam auf den Jahreswechsel anstoßen Wir wünschen ein neues Jahr voller Glück, Gesundheit und vieler schöner Momente. Lasst uns ins neue Jahr mit Zuversicht starten!    

Veröffentlicht unter Verein | Kommentare deaktiviert für Die herzlichsten Neujahrsgrüße…

Bräuche und Feste ….

…. in der Winterzeit 31.12. Silvester von 1247 Biographie: * 285         + 31.12.355 Silvester war von 314 – 355 Bischof von Rom und somit Papst Silvester I Legenden: Silvester soll Kaiser Konstantin vom Aussatz geheilt haben. 337 soll Papst Silvester den … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Bräuche und Feste ….

Bräuche und Feste ….

…. in der Winterzeit 25.Dezember Wir feiern am 24/25.Dezember die Geburt von Jesus. Im Römischen Reich gab es verschiedene Religionen, aber eines war ihnen gemeinsam. Zur Zeit der Wintersonnenwende wurde gefeiert Sol Invictus Im Römischen Reich wurde der Sonnengott Sol … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Berichte | Kommentare deaktiviert für Bräuche und Feste ….

Bräuche und Feste ….

…. in der Winterzeit 21.12. Thomas Biographie: Jünger und Apostel Jesus Überlieferung: Nach der Kreuzigung und der Auferstehung von Jesus soll Thomas gesagt haben: Ich glaube erst, dass der Herr auferstanden ist, wenn ich meine Finger in seine Wunden legen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Berichte | Kommentare deaktiviert für Bräuche und Feste ….